Sind die Meere noch zu retten? – 9. Maritimes Expertengespräch
9. Maritimes Expertengespräch - Sind die Meere noch zu retten?
Podiumsdiskussion mit Experten in der Historischen Halle des Marine-Ehrenmals in Laboe
Am 17. November 2016 veranstaltete die Deutsche Maritime Akademie, eine Stiftung des Deutschen Marinebundes, eine Podiumsdiskussion mit Experten zum Thema Schutz der Meere.
Stehen die Meere durch Verschmutzung, intensive Nutzung, Klimawandel und Ozeanversauerung vor dem Kollaps? Der Mensch profitiert vom Meer und seinen Küsten in vielerlei Hinsicht. Er nutzt es als globalen Transportweg, als Nahrungsmittel- und Rohstoffquelle und auch als Erholungsort.
Dramatische Bilder z. B. zum Thema „Müllkippe Meer“ vermitteln den Eindruck einer fortschreitenden Zerstörung der Meeresumwelt. Die Menschen verlangen mit Recht Antworten, wie dieser Prozess aufgehalten oder sogar umgedreht werden kann.
Wir haben in unserem Gespräch das Thema Meeresschutz auf der einen und die Nutzung der Meeresressourcen auf der anderen Seite durch eine aktuelle Gefährdungsanalyse der Meeresökosysteme dargestellt und die sich daraus ergebenden Handlungsoptionen mit der Politik und namhaften Experten diskutiert.
Grußworte
Karl Heid,
Präsident des Deutschen Marinebundes, Vorsitzender der Deutschen Maritimen Akademie
Generalmajor a.D. Servatius Maeßen,
Vizepräsident der Gesellschaft für Sicherheitspolitik e.V.
Einführung und Moderation
Dr. Jürgen Rohweder,
Vorsitzender des Nautischen Vereins zu Kiel
Impulsreferat
Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Ehlers,
Ehem. Präsident des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie
Statements
Prof. Dr. Martin Wahl,
GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung in Kiel
Rüdiger Kruse, MdB
Mitglied des Bundesfachausschusses Klima, Umwelt und Energiepolitik, Beauftragter der CDU/CSU Bundestagsfraktion für die maritime Wirtschaft im Ausschuss für Wirtschaft und Energie
Dipl.-Ing. Dirk P. Lindenau,
Inhaber der Firma Lindenau Maritime Engineerig u. Projecting und ehem. Chef der Werft Lindenau in Kiel
Schlusswort
Jörg Alter,
Deutscher Marinebund
Ministerialrat a.D. und Referent für Politik und Öffentlichkeitsarbeit
(Eine ausführliche Berichterstattung erfolg in „Leinen los!“, Ausgabe 01 / 2017)