Erste Komponente des Führungszentrums Marine wird in Dienst gestellt
Am Mittwoch, den 23. Januar 2019 um 16 Uhr, wird mit einer feierlichen Zeremonie die Aufstellung des „German Maritime Forces Staff“ (DEU MARFOR) gefeiert. Dazu werden zahlreiche Gäste aus Politik und Gesellschaft sowie aus 19 NATO-Staaten erwartet.
Das derzeit im Bau befindliche Führungszentrum Marine umfasst mit DEU MARFOR erstmals einen nationalen Stab mit internationalem Anteil, der maritime Operationen an der Nordflanke der NATO planen und führen kann. Dieser nationale Einsatzstab kann zu einem deutlich größeren internationalen Führungsstab aufwachsen und wird dann zum Baltic Maritime Component Command (BMCC). Dies kann der NATO als maritimes Führungskommando für Operationen an der Nordflanke des Bündnisses, aber auch in anderen Regionen, zum Zwecke der Landes- und Bündnisverteidigung angeboten werden.
„Eine breite internationale Unterstützung für dieses Vorhaben ist unabdingbar und wird schon bald durch die verschiedenen Uniformen der multinationalen Soldatinnen und Soldaten bei DEU MARFOR in der Hansestadt Rostock auch deutlich sichtbar sein. Ich freue mich und bin stolz, gemeinsam mit den hoch motivierten und engagierten Frauen und Männern der ‚ersten Stunde‘ diese neue Fähigkeit der Deutschen Marine kreativ aufzubauen, innovativ auszugestalten und dabei im multinationalen Team viele neue Erkenntnisse zu gewinnen“, erläuterte der Chef des Stabes DEU MARFOR, Kapitän zur See Guido Brach (49).
Hintergrundinformationen:
DEU MARFOR bildet in Zukunft den Kernstab für das BMCC, welches nach einer Aufstellungs-, Trainings- und Zertifizierungsphase bis 2025 den Betrieb aufnehmen soll. Der Kernstab umfasst zunächst rund 100 Soldatinnen und Soldaten. Er verbindet die drei bisher noch bestehenden kleineren Einsatzstäbe der Marine an einem Ort. Diese sind bislang auf die Standorte Kiel, Wilhelmshaven und Rostock verteilt.
Eingeleitet wird die Indienststellung durch ein internationales Symposium am 23. und 24. Januar 2019 in Rostock zum Thema „Die Ostsee und Europas Nordflanke – Die Rolle der nationalen Maritime Component Commands für die Europäische Sicherheit“.
Text u. Foto: PIZ Marine
