headerbild Wir sind Weltbürger.

15 Jahre Shantychor Insel Usedom

Der Shantychor der Insel Usedom, gegründet in Karlshagen und mit heutigem Sitz in Trassenheide, beging im März 2024 sein 15. Gründungsjubiläum. Im Frühjahr vor 15 Jahren fanden sich 18 Männer im Rentneralter im Ostseebad Karlshagen zusammen und gründeten  einen eingetragenen gemeinnützigen Verein mit dem Namen „Shantychor Ostseebad Karlshagen“ e.V., nachdem sie schon einige Zeit vorher in einem kleinen Vereinsschuppen des Karlshagener Bootsvereins im Hafen von Karlshagen wöchentlich einmal bei einem Glas Bier vor sich, unter der unkomplizierten Leitung von Dr. Karl-Heinz Schmidt, fröhlich und begeistert Shantys und Seemannslieder gesungen hatten. Dies geschah auch sehr zur Freude der vorübergehenden Urlaubsgäste. Im April 2015 wurde der Chor in „Shantychor Insel Usedom“ umbenannt und ist seit zwei Jahren Mitglied im Deutschen Marinebund.

Von diesen 18 Männern sind heute noch vier Sänger Mitglied im Chor, alle zwischen 81 und 90 Jahre alt, aber alle noch begeistert und manchmal recht streitbar bei der Sache (Wolfgang Günther, Günter Matz, Hans Wende und Volker Sachse aus Karlshagen). Unter unserem Motto „Singen macht gesund und Singen hält gesund“  haben sich nun inzwischen wieder 30 Männer und erstmals auch Frauen  um uns gesammelt im Alter zwischen 53- und knapp 92 Jahren, die in der Regel jede Woche gemeinsam unter der Leitung unseres jetzigen Chorleiters Roland Gräbe aus Trassenheide die verschiedensten Shantys, Seemannslieder, Seemanns-Weihnachtslieder u.a. aus unserem inzwischen reichhaltigen Repertoire von ca. 150 Titeln üben und je nach Art der Veranstaltung und der Gäste zu Gehör bringen.

Im Laufe der Jahre mussten zehn unserer Gründungsmitglieder sowie die ehemaligen Chorleiter Dr. K.-H. Schmidt und Ursula Hallaschk auf ihre „letzte große Reise“ gehen. Aber es stießen in diesen 15 Jahren auch immer wieder neue Vereinsmitglieder zu uns, die Freude am Gesang maritimer Lieder haben, auch wenn ein Teil von ihnen nie etwas mit „Seefahrt, Tod und Teufel“ zu tun hatte, vom Kap Horn nur sehr wenig weiß und bisher nur auf Kreuzfahrtschiffen unterwegs war. Wir haben aber auch Chormitglieder unter uns, die viele Jahre auf Schiffen der Deutschen Seereederei der DDR unterwegs waren und auf Schiffen und Booten der Volksmarine der DDR die Ostsee befuhren.

In diesen 15 Jahren unseres Shantychores haben wir schon sehr viele Konzerte gegeben und dabei sehr schöne Erlebnisse gehabt. Hier nur ein paar Beispiele: mehrmalige Teilnahme an der Hanse-Sail in Rostock-Warnemünde mit Auftritt auf See auf dem polnischen Großsegler „Dar Mlodziezy“, Auftritte auf Bühnen und in Straßen von Schwerin bei den Mecklenburg-Vorpommern-Tagen, Teilnahme an der „Grünen Woche“ in Berlin in der MV -Halle. Mehrmals nahmen wir schon an Veranstaltungen im befreundeten polnischen, grenznahen Gebiet teil. Teilnahme an Events anderer befreundeter Shanty- und Seemannschöre vor allem in nördlichen Raum Deutschlands gehören zu unserem Programm. Bereits zum neunten Mal richtete der Shantychor Insel Usedom 2023 ein Shantychor-Festival im Ostseebad Trassenheide mit mehreren angereisten befreundeten Chören aus, sehr zur Freude unserer Einwohner und unserer Urlaubsgäste.  Diverse Benefizveranstaltungen in Krankenhäusern, Altenheimen und Kirchen, besonders zu Weihnachten, aber auch zu Auftritten auf Küstenausflugsschiffen, Hafen-, Seebad- und Fischerfesten, Familienjubiläen usw. rufen wir immer wieder gern unsere Shantymen an Deck und tragen sehr gern mit unseren maritimen Melodien zum Gelingen des jeweiligen Festes bei.

Text: Volker Sachse; Foto: Shantychor Insel Usedom

Zurück zur Übersicht