headerbild Wir sind Weltbürger.

Brand beim MV Stuttgart

„Heiliger Sankt Florian, verschon mein Haus, zünd andere an!“ Diese eher unchristliche Bitte an den Schutzpatron der Feuerwehrleute wurde leider nicht erfüllt, als am 24. Januar 2025 im Vereinsheim des Marine-Vereins Stuttgart 1899 am Max-Eyth-See ein Feuer ausbrach. Nur gut, dass gerade zufällig jemand im Haus war, der die Feuerwehr alarmierte, die den Brand dann schnell löschte und somit ein noch größerer Schaden vermieden werden konnte.

Als Brandursache wurde ein technischer Defekt im Sicherungskasten am Eingang festgestellt. Das Feuer zerstörte die Wand zwischen Windfang und Clubraum, die Holzdecke und den Holzfußboden im Bereich der hinteren Stammtischecke und einige Einrichtungsgegenstände. Außerdem ist der ganze Clubraum jetzt völlig verrußt und mit giftigen Schadstoffen kontaminiert. Die elektrischen Installationen sind ausgefallen und somit gibt es zeitweise kein Licht und keine Heizung.

Nachdem die Gebäudebrandversicherung die Reparaturen freigegeben hat, konnte mit den Aufräumarbeiten begonnen werden. Zuerst wurden die elektrischen Stromkreise teilweise im Notbetrieb wieder hergestellt, damit wenigstens etwas Licht gemacht werden und die Heizung wieder in Betrieb genommen werden konnte, damit nicht auch noch das Wasser einfriert.

Nach der gründlichen Lüftung aller Räume wurde mit der Säuberung des Clubraumes einschließlich des Mobiliars, der Decke und des Fußbodens begonnen. In welchem Umfang die Holzdecke und der Fußboden erneuert werden müssen, ist noch nicht entschieden. Wir warten noch auf den Bescheid der Versicherung zur Übernahme der Kosten.

Es wird sicher noch einige Wochen dauern, bis unser Vereinsheim ohne gesundheitsgefährdende Einflüsse in vollem Umfang wieder genutzt werden kann. In der Zwischenzeit werden die Vereinsaktivitäten soweit möglich an andere Orte verlegt. So findet etwa der monatliche Kameradschaftsabend bis auf weiteres in einem benachbarten Restaurant statt und das Schwimmtraining kann ja sowieso nur in einem Hallenbad stattfinden. Der regelmäßige Jugendnachmittag und der winterliche theoretische Unterricht sowie das Basteln der Modellschiffe muss erst einmal verschoben werden. Ob der alljährliche Segelkurs für Kinder in den Osterferien auch tatsächlich planmäßig durchgeführt werden kann, ist noch fraglich.

Text: Uwe Töllner, Fotos: Karlheinz Burkhardt

Zurück zur Übersicht