headerbild Wir sind Weltbürger.

Jahreshauptversammlung der MK Lütjenburg

Der Vorstand der Marinekameradschaft Lütjenburg hatte zur Jahreshauptversammlung am 13. März 2025 in der „Alten Schmiede“ eingeladen. An der Versammlung nahmen 25 Mitglieder teil.

Als Gäste konnte der Vorsitzende den Oberstleutnant Björn Klarl (Kommandeur Flugabwehrraketengruppe 61 Todendorf), Joachim Stehen, Ulrich Peterson (DLRG), Michael Seidl und Willi Japp begrüßen.

Nach einem kleinen Imbiss ging es mit der Begrüßung und der Eröffnung durch den Vorsitzenden Jochen Brüchmann weiter.

Im Anschluss folgte das Gedenken der Verstorbenen.

Der Vorsitzende gab einen Überblick über die elf MK-Abende sowie 41 andere Aktivitäten der MK im letzten Jahr. Diese waren u.a. eine Fahrt nach Berlin, das Sommerfest mit Backfischessen, die Kanalfahrt mit Kamerad Beutler, Labskausessen und ein Grog-Abend. Das Highlight war jedoch der Besuch von Teilen der Besatzung der Fregatte Schleswig-Holstein mit Draisinen-Fahrt, Essen und Getränke in der Kajüte, an den auch der Ministerpräsidenten des Landes Schleswig-Holstein, Daniel Günther, die stellvertretende Ministerpräsidentin Aminata Touré, die Finanzministerin Dr. Silke Schneider, die Ministerin für Allgemeine und berufliche Bildung Karin Prien, sowie drei Staatssekretärinnen und zwei Bundestagsabgeordnete teilnahmen.

Danach standen mehrere Vorstandswahlen dem Programm. Der bisherige 1. Vorsitzender Jochen Brüchmann wurde einstimmig wiedergewählt. Der bisherige Schriftwart Peter Meins wurde bei einer Enthaltung wiedergewählt. Als Beisitzer wurde Peter Warczak gewählt.

Für 10-jährige Mitgliedschaft wurden Achim Kellermann und Michael Vollmer, für 25-jährige Mitgliedschaft Michael Boll, Malte Klopp und Winfried Cremer mit der Ehrennadel des DMB ausgezeichnet. Für die 10-jährige Mitgliedschaft in der MK Lütjenburg wurde Dietrich Wagner und für die 15-jährige Mitgliedschaft Herald Garbers ausgezeichnet.

In diesem Jahr wurden bereits ein Grünkohlessen und eine politische Weiterbildung in Berlin durchgeführt.

Text u. Fotos: Berthold Kieschnick

Zurück zur Übersicht