Zukunft der Schifffahrt
Bei den 2. Flensburger Schifffahrtstagen hob Wissenschaftsstaatssekretär Guido Wendt am 12. März 2025 in Flensburg die Bedeutung der wissenschaftlichen Einrichtungen in Schleswig-Holstein für die Zukunft der maritimen Wirtschaft hervor: „Innovation und Ausbildung sind der Schlüssel zur Zukunft der Schifffahrt. Schleswig-Holstein, und insbesondere Flensburg, haben das Potenzial, diese Zukunft aktiv mitzugestalten – mit klugen Köpfen, modernster Forschung und einer starken maritimen Industrie“, sagte Wendt. Die enge Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft, Industrie und Politik sei notwendig, um die großen Herausforderungen, vor denen die maritime Wirtschaft stehe, zu bewältigen.
Die Hochschule und die Fachschule für Seefahrt Flensburg seien tragende Institutionen für die maritime Ausbildung in Deutschland. Wendt: „Hier werden die Kapitäne, Ingenieure und Logistikexperten von morgen ausgebildet, die den deutschen Schifffahrtssektor nachhaltig prägen werden.“ Im Zusammenwirken mit weiteren Hochschulen und Forschungseinrichtungen im Land biete sich eine hervorragende wissenschaftliche Basis, um Schleswig-Holstein als Standort maritimer Innovationen noch stärker zu profilieren. Als beispielhaft bezeichnete Wendt in diesem Zusammenhang zwei neue Forschungsschiffe, die als Vorreiter für neue maritime Technologien bald von Schleswig-Holstein aus im Einsatz sein werden.
Text: BiMi, Foto: Frank Peter