headerbild Wir sind Unterhaltung.

Magazin „Leinen los!“

„Leinen los!“ (ISSN 1432-9069) ist das Magazin des Deutschen Marinebundes e.V., des Marine-Regatta-Vereins e.V. sowie des Sozialwerks e.V.und der Deutschen Marinejugend e.V.. Das Magazin erscheint zehnmal jährlich in den Monaten Januar/Februar, März, April, Mai, Juni, Juli/August, September, Oktober, November, Dezember.

„Leinen los!“ berichtet aktuell und umfassend über die Deutsche Marine und die internationale Handelsschifffahrt. Maritime Themen und Reportagen über den Lebensraum Meer und maritime Historie runden das Angebot ab. Als Verbandsmagazin informiert „Leinen los!“ zudem detailliert über die Menschen und ihre Aktivitäten im Deutschen Marinebund.

„Leinen los!“ ist im Mitgliedsbeitrag von Euro 6 im Monat (für Einzelmitglieder) enthalten. Für alle Mitglieder, die einen Vollbeitrag in maritimen Vereinen des Deutschen Marinebundes bezahlen, ist der Bezug des Magazins im Beitrag enthalten.

Ansprechpartner ist die Geschäftsstelle des Deutschen Marinebundes in Laboe,
Tel.: 04343 494849-63, E-Mail: mv@deutscher-marinebund.de

Leinen los! Ausgabe 4/2025

Aktueller Titel "Leinen los!", Ausgabe 4/2025

Inhalt

DEUTSCHE MARINE

6 Augen und Ohren für die Flotte – Kiellegung des ersten Flottendienstbootes der Klasse 424 – Christian Rödel/ws
8 Problem für die Sicherheit – die russische Schattenflotte – Peter Straub
11  Erstmals zwei Schiffe im Marinearsenal Warnowwerft – Sarah Stein
12  Spionage und Sabotage bei der Marine – Matthias Faermann
13  Deutsche Marine führt Unifil MTF – Matthias Faermann
14  Handelsschiffe im Visier von Piraterie und Huthi-Miliz – PIZM
16  Verteidigungsminister Boris Pistorius in Wilhelmshaven – Matthias Faermann
17  International Maritime Exercise 2025 – Die größte maritime Übung im Mittleren Osten – PIZM

DEUTSCHER MARINEBUND

46 Erfolgreicher Start ins Jahr – Der Freundeskreis hält U 995 fit für 2025 – Paul-Patrick Schröder

MENSCH.SCHIFFFAHRT.MEER

18 Havarie im Windpark Gode Wind 1 – Matthias Faermann
20 Munitionschemikalien in Wasserproben – Matthias Faermann/GEOMAR
21  Seenotretter präsentieren Jahresbilanz 2024 – Hans Jürgen Witthöft
22  Kreuzfahrt mit Höhenluft – Peer Schmidt-Walther

GESCHICHTE

30 Kriegsmarine – Seepolizei – Volksmarine – Teil 1 Ehemalige Angehörige der Kriegsmarine in der Aufbauphase der Seestreitkräfte der DDR- Ingo Pfeiffer
34 Die Reederei Helmut Bastian – Hans Jürgen Witthöft
39 Tod auf See – Teil3 Ostseefähre JAN HEWELIUSZ – Jann M. Witt

RUBRIKEN

25 Maritime Sicherheitspolitik
26 Spendenkampagne
28 Nachrichten aus der Seefahrt
37 Historisches Kalenderblatt
41 Nachrichten aus dem DMB
50  Bücherschapp
51  Rätsel

Probeexemplar anfordern

Sie haben Interesse, die Zeitschrift „Leinen los!“ einmal kennenzulernen? Dann haben schreiben Sie eine E-Mail mit dem Betreff „Probeexemplar“ und Ihrer Adresse an mv@deutscher-marinebund.de und Sie erhalten einmalig ein kostenloses Probeexemplar.

Probeexemplare werden nur innerhalb Deutschland kostenfrei versendet. Interessierte außerhalb Deutschlands möchten wir bitten, einen ausreichend frankierten (5,99 €) und adressierten Rückumschlag für ein Probeexemplar an die u.a. Adresse zu senden. Diesen verwenden wir, um Ihnen unverzüglich eine Ausgabe nach Hause zu schicken.

Abonnement „Leinen Los!“

Ein Bezug ohne Mitgliedschaft im Deutschen Marinebund ist selbstverständlich möglich. Abonnieren Sie „Leinen Los!“ für nur 48,00 € für 10 Ausgaben inklusive Direktversand.

Ansprechpartnerin Frau Kohrt:

Deutscher Marinebund e.V.
Strandstr. 92
24235 Laboe

Telefon: (04343) 49 48 49-63
E-Mail: mv@deutscher-marinebund.de

Erfolgreich werben im Magazin "Leinen los!"

Sie möchten Ihr Unternehmen oder Produkt im Magazin „Leinen Los!“ präsentieren?!

Gerne stehen wir Ihnen dazu beratend zur Verfügung.
Wenden Sie sich an:

Annika Fildebrandt
Anzeigenannahme & Medien & PR

Telefon
04343/49484943

Mail
a.fildebrandt@deutscher-marinebund.de

Unsere aktuellen Mediadaten zur Anzeigenschaltung in unserem Magazin „Leinen Los!“ folgend als PDF.

Leitfaden für Pressemitteilungen

Sie benötigen Hilfe beim Verfassen von Pressemitteilungen? Kein Problem. Werfen Sie gerne einen Blick in unseren Leitfaden für Pressemitteilungen.