headerbild Wir sind Weltbürger.

Neue Lenkflugkörper für U-Boote

Das Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) unterzeichnete Ende letzten Jahres den Vertrag über die Entwicklung und Qualifizierung eines Lenkflugkörper-Systems zur aktiven Selbstverteidigung von U-Booten.

Das ‚Interactive Defence and Attack System for Submarines‘ (IDAS)-System wird in enger Zusammenarbeit zwischen thyssenkrupp Marine Systems und Diehl Defence in einer Eigenentwicklung realisiert. Beide Unternehmen bündeln ihre Expertise im IDAS Consortium, um einen Lenkflugkörper zu entwickeln, der Bedrohungen aus der Luft von einem getauchten U-Boot aus gezielt bekämpfen kann. Diese weltweit einzigartige Technologie wird den Kunden von thyssenkrupp Marine Systems und Diehl Defence zur Verfügung stehen und den Schutz von U-Booten und deren Besatzungen revolutionieren.

„Wir freuen uns, dass auch dieses Innovationsprojekt nun an den Start gehen kann. Wir als thyssenkrupp Marine Systems tragen im Bereich der U-Boot-Selbstverteidigung zu einer völlig neuen Befähigung bei und stärken gleichzeitig die Sicherheit von Mensch und Material in zukünftig anspruchsvollen Einsatzszenarien“, sagt Oliver Burkhard, CEO von thyssenkrupp Marine Systems.

IDAS setzt neue Maßstäbe in der maritimen Sicherheit. Durch die Kombination eines fortschrittlichen Lenkflugkörpers und eines neuartigen Ausstoßgeräts erhalten U-Boot-Besatzungen zukünftig die Fähigkeit zur Abwehr von Angriffen und Detektionsversuchen aus der Luft. Das jetzt beauftragte IDAS-Projekt „Entwicklung und Qualifizierung einer Lenkflugkörpereinheit bestehend aus Lenkflugkörper und Ausstoßgerät zur aktiven Selbstverteidigung von U-Booten gegen Angriffe aus der Luft“ stellt die U-Boot-Verteidigung auf eine neue Ebene.

Text u. Foto: tkMS

Zurück zur Übersicht