headerbild Wir sind Weltbürger.

Medienbesuch zur Rettung des Marine-Ehrenmals

Laboe, 11.02.2025 – Im Rahmen der laufenden Spendenkampagne zur Sanierung des historischen Turms des Marine-Ehrenmals in Laboe empfingen der Präsident des Deutschen Marinebund Heinz Maurus am 10.02.2025 zwei Fernsehteams des NDR und Sat1. Die Medienvertreter waren vor Ort, um über die wichtige Initiative zu berichten, die darauf abzielt, das Wahrzeichen der Region für zukünftige Generationen zu erhalten.

Die Turmsanierung ist ein bedeutendes Projekt, das nicht nur die bauliche Substanz des Ehrenmals sichert, sondern auch die kulturelle und historische Bedeutung des Ortes unterstreicht. Der Marinebund hat 2020 eine umfassende Spendenkampagne ins Leben gerufen, um die notwendigen Mittel für die Renovierungsarbeiten zu sammeln. Die Kostenschätzung für das Unterfangen lag 2020 bei ca. 4,6 Millionen Euro. Die aktuelle Kostenberechnung von Ende 2024 geht nun von Baukosten in Höhe von 5,6 Millionen Euro aus. Grund dafür sind die gestiegenen Lohnkosten und Baukosten sowie die Inflation. Präsident Maurus berichtet: „Mit der Baumaßnahme kann erst begonnen werden, wenn die Förderbescheide von Bund und Land vorliegen. Auch wenn es sich bei uns nur um eine Fugen- und Klinkersanierung handelt, unterliegen wir dennoch den Vorgaben der RZ-Bau und müssen alle Maßnahmen europaweit ausschreiben. Wir planen bei Sicherstellung der Finanzierung mit einem Baubeginn 2026- Fertigstellung 2028.“ Während der gesamten Maßnahme können die Besucher weiterhin Ehrenmal samt Aussichtsplattform besuchen.

Die Fernsehteams dokumentierten die Vorbereitungen und die aktuellen Schritte der Sanierungsplanungen, um das Bewusstsein für die Bedeutung des Ehrenmals und die Notwendigkeit der Sanierung zu schärfen. „Wir sind sehr dankbar für die Unterstützung der Medien, die uns helfen, unsere Botschaft zu verbreiten“, sagte Heinz Maurus, Präsident des Deutschen Marinebundes. „Die Berichterstattung trägt dazu bei, dass mehr Menschen auf die Spendenkampagne aufmerksam werden und sich an der Erhaltung dieses wichtigen Denkmals beteiligen.“

Bereits in der vergangenen Woche erschienen am 03. Februar, 05. Februar und 08. Februar drei Artikel in den Kieler Nachrichten, die die Hintergründe der Spendenkampagne und die Bedeutung des Marine-Ehrenmals für die Region beleuchteten. Diese Berichterstattung hat bereits zu einem Anstieg der Spendenbereitschaft geführt und das Interesse an der Geschichte des Ehrenmals geweckt. Auch die kommende neue Ausstellung zur Geschichte des Ehrenmals „Vom Panzerturm zum Marine-Ehrenmal“ wurde dort erstmal öffentlich bekanntgegeben.

Die Fernsehteams führten Interviews mit Mitgliedern des Marinebundes sowie mit Besuchern des Ehrenmals, um deren persönliche Geschichten und Verbindungen zu diesem historischen Ort festzuhalten. Die Aufnahmen werden voraussichtlich in den kommenden Tagen im NDR Schleswig-Holstein Magazin und den Sat1 17:30 Uhr Nachrichten ausgestrahlt und sind anschließend in der Mediathek verfügbar. Sie sollen dazu beitragen, die Dringlichkeit der Sanierung und die Bedeutung des Ehrenmals für die maritime Geschichte Deutschlands zu verdeutlichen. Im NDR-Radio laufen bereits heute die Berichterstattungen.

Der Deutsche Marinebund und das Marine-Ehrenmal in Laboe sind stolz darauf, ein Teil der maritimen Tradition Deutschlands zu sein, und setzen alles daran, das Erbe für zukünftige Generationen zu bewahren. Die Unterstützung der Öffentlichkeit ist dabei von entscheidender Bedeutung, um die notwendigen Mittel für die Turmsanierung zu sichern.

Helfen Sie mit und Spenden jetzt unter www.marine-ehrenmal-erhalten.de

Zurück zur Übersicht