130 Jahre Nord-Ostsee-Kanal
Der Nord-Ostsee-Kanal markiert einen Meilenstein der Ingenieurskunst des späten 19. Jahrhunderts. Innerhalb von lediglich acht Jahren wurde ein technisch hochkomplexes Großprojekt realisiert, das neue Maßstäbe im Wasserbau setzte. Die feierliche Inbetriebnahme des Kanals erfolgte am 21. Juni 1895. Ursprünglich als strategisches und wirtschaftliches Großvorhaben konzipiert, entwickelte sich das Bauwerk im Laufe der Jahrzehnte zu einer tragenden Säule der maritimen Infrastruktur Deutschlands und Nordeuropas. Heute – über 130 Jahre nach seiner Fertigstellung – gilt der Kanal nicht nur als technikhistorisches Denkmal von nationaler Bedeutung, sondern auch als unverzichtbare Verkehrsader im internationalen Schifffahrtsverkehr.
Unter anderem hat der NDR hierzu ausführlich berichtet:
Text u. Foto: HO
