Kunterbunt und Informativ
Beim 7. Dithmarschen-Tag präsentierten sich Vereine und Verbände auf den Freiflächen und in zwei Zelten auf dem Heider Marktplatz. Von 10 bis 16 Uhr wurden jede Menge Informationen und Mitmach-Aktionen angeboten. Eine Vielzahl von Vereinen, Verbänden und Dienstleistern, z.B. aus den Bereichen Sport, Kunst und Kultur, Wirtschaft und Wohlfahrt oder Gesundheit stellten ihr jeweiliges Leistungsspektrum vor. Dithmarschen hat weit mehr zu bieten als grüne Wiesen und gesunde Nordseeluft. Es gab eine kunterbunte Mischung aus Informationsständen und Aktionen. Auch die Marinekameradschaft (MK) Heide, Mitglied im Deutschen Marinebund e.V. (DMB), war mit einem INFO-Stand dabei.
Wie breit das Spektrum der Aufgaben und Ziele der MK Heide ist, zeigten die Marinekameraden eindrucksvoll am Info-Stand. Als eine der rund 400 bundesweiten Untergliederungen des Deutschen Marinebundes informierte die MK Heide über ihre gemeinsamen Ziele.
Als größter maritimer Interessensverband Deutschlands bietet der DMB allen mit dem Meer und der Seefahrt verbundenen Menschen ein Forum. Ebenso fördert er in enger Zusammenarbeit mit Marine und Handelsschifffahrt alle Bereiche der deutschen Seefahrt. Dazu gehört auch, deutschlandweit über die Bedeutung und Notwendigkeit der Seefahrt für die Bundesrepublik zu informieren.
Eine weitere Aufgabe ist der Umwelt- und Meeresschutz. Der Deutsche Marinebund und die Mitglieder der MK Heide setzen sich für das Pilotprojekt zur Bergung und umweltgerechten Entsorgung von 1,6 Millionen Tonnen Munitionsaltlasten aus den Weltkriegen aus Nord- und Ostsee ein. Die Kameraden der MK Heide beschäftigen sich seit Jahren mit den Themen Munitionsaltlasten und Plastikmüll im Meer und konnten Besucherinnen und Besucher des Info-Standes umfangreich informieren.
Wer andere ansprechen und begeistern will, so der Vorsitzende der MK Heide, braucht Klarheit. Wir stehen für das Thema „Mensch-Schifffahrt-Meer“. Dieser Dreiklang ist die thematische Klammer, die Mitglieder und die vielfältigen Aktivitäten verbindet.
Unser Ziel in der Marinekameradschaft ist ein fröhliches, ungezwungenes und abwechslungsreiches Vereinsleben, bei dem Altersunterschiede, Herkunft oder Dienstgrad der Mitglieder keine Rolle spielen. Gefragt ist allein die Bereitschaft mitzumachen, wenn’s sein muss, auch mitzusingen.
Wer wollte, konnte am INFO-Stand der Marinekamerad sich auch in Seemannschaft üben. Zum Beispiel konnten sich die Besucher zeigen lassen, wie ein Achtknoten, ein Palstek oder ein Kreuzknoten gemacht wird und sie dann selber üben und nachmachen.
Die gute Laune des ganzen Teams übertrug sich auf die Besucher, sodass diese Veranstaltung für die MK Heide ein voller Erfolg wurde.
Text u. Foto: Kurt-Ewald Finke