Sanierung des Segelschulschiffs GREIF in Gefahr
Die Schonerbrigg wurde 1951 unter dem Namen WILHELM PIECK auf der Warnow-Werft gebaut. 1990 übernahm die Stadt Greifswald das traditionsreiche Segelschulschiff als Eigner und benannte es kurz darauf in GREIF um. 2020 wurden auf dem Schiff erhebliche Mängel festgestellt, so dass es nicht mehr seetauglich war. Aus diesem Grund begann vor über drei Jahren eine umfassende Grundsanierung, die mittlerweile sichtbar vorangeschritten ist. Die Decksaufbauten sind montiert, die Masten restauriert und bereits an Deck gestellt. Derzeit läuft die Konservierung der Hauptdecks.
Eigentlich sollte die GREIF als nächstes nach dem Einbau der Propellerwellenanlage wieder ins Wasser kommen. Doch in einer Pressemitteilung hat die Stadt Greifwald vor kurzem mitgeteilt, dass die Sanierung erheblich teurer wird als ursprünglich geplant. Das vorgesehene Budget reicht nicht aus, um alle Arbeiten – insbesondere Innenausbau, Elektrik und Motorisierung – vollständig abzuschließen. Nach aktuellen Schätzungen liegt der Mehrbedarf bei ca. drei Millionen Euro. Die Ursachen sind hauptsächlich die erheblich gestiegenen Material- und Lohnkosten. Zudem haben mehrere Verzögerungen bei der Umsetzung, unter anderem durch die Insolvenz eines beteiligten Werftbetriebs, den Bauablauf erschwert, so die Stadt Greifswald.
Zwar ist es immer noch Ziel der Stadt, dass die GREIF künftig wieder unter Segeln unterwegs ist und als Botschafterin der Stadt Greifswald auf Fahrt gehen kann. Doch in Zeiten knapper Haushaltsmittel steht alles auf dem Prüfstand. Am 17. November wird die Bürgerschaft deshalb über das weitere Vorgehen und die Bereitstellung weiterer finanzieller Mittel beraten. Die Stadt steht zudem in engem Austausch mit den Fördermittelgebern und dem Vorstand des Fördervereins Rahsegler GREIF e. V. Der größte Anteil der Kosten wird bislang über Fördermittel oder Spenden abgedeckt, der städtische Anteil beträgt derzeit 1,7 Millionen Euro.
Der Förderverein hat eine Petition zum Erhalt der GREIF gestartet und sammelt nun Unterschriften, um die Bürgerschaft von dem Erhalt der GREIF als segelndes Denkmal überzeugen und ihr die breite Zustimmung aus der Bevölkerung zu verdeutlichen.
Der Link zur Petition: https://www.openpetition.de/petition/online/erhalt-der-greif-als-segelschulschiff-fortsetzung-der-sanierung
Informationen unter: https://www.sssgreif.de/
Text: Anne Stielow/Matthias Faermann
Die GREIF auf dem Gelände des Maritimen Industrie- und Gewerbeparks Volkswerft in Stralsund (Foto: Seesportzentrum GREIF)




