Zu Gast bei Freunden
Der Shantychor Marinekameradschaft Bielefeld reiste vom 17.- 20. Oktober in die Bielefelder Partnerstadt Rzeszów/Polen und erwiderte damit den Besuch der Vokalgruppe „Klang“ anlässlich des gemeinsamen Konzertes in Bielefeld im Frühjahr 2025.
Nach der 15-stündigen Anreise per Bus gab es abends einen herzlichen Empfang durch den Leiter der Gruppe Klang, Slawek Golap, mit anschließendem Abendessen – neudeutsch „get to gether“- auf Einladung der Stadt Rzeszów in einem angesagten urigen Lokal im Zentrum der Stadt bei dem man die sprichwörtliche polnische Gastfreundschaft hautnah erleben und genießen konnte!
Bei dem Empfang im Rathaus von Rzeszów durch die stellvertretende Präsidentin der Stadt (Bürgermeisterin) Krystyna Stachowska – zuständig für Kultur, Medien sowie Öffentlichkeitsarbeit – am nächsten Morgen, überbrachte der Chor das Grußwort des Oberbürgermeisters der Stadt Bielefeld, Pit Clausen.
Mit drei Shantys präsentierte sich der Chor unter der musikalischen Leitung von Beata Nickel (die hatte ein Heimspiel, da sie gebürtig aus Rzeszów stammt) wie gewohnt in bester Gesangslaune. Der anschließende Auftritt auf dem Marktplatz vor dem Rathaus lockte viele Menschen an – Krystyna Stachowska gesellte sich spontan zum Chor – und so offerierte der Shantychor bei strahlendem Wetter einem breiten Publikum auch noch ein Open-Air Konzert. In diesem Zusammenhang sprach Krystyna Stachowska die Hoffnung auf ein baldiges Wiedersehen aus; vielleicht in Verbindung mit einem Shantyfestival auf dem Marktplatz von Rzeszów!
Auch das Rahmenprogramm konnte sich sehen lassen. Eine ausführliche Stadtführung, die die Geschichte Rzeszóws sowie Polens thematisierte und damit die Wichtigkeit der deutsch-polnischen Freundschaft verdeutlichte, rundete den Besuch ab.
Der abendliche gemeinsame Auftritt im Maska Theater geriet zum Höhepunkt des Tages! Das begeisterte Publikum spendete sowohl der Gruppe „Klang“ wie auch dem „Shantychor MK Bielefeld“ wohlverdienten, großen Applaus und unterstützte mit erheblichem Enthusiasmus die Auftritte beider Chöre, die zum Abschluss mit sechs Liedern auch gemeinsam auftraten. Gelebte deutsch-polnische Freundschaft halt.
Auf der Rückreise gab es dann noch einen geplanten Stop-Over in Krakau, verbunden mit Stadtführung sowie, zur Abrundung, einem abendlichen Auftritt in einer urigen maritimen Szenekneipe; auch hier mit den Freunden von „Klang“!
Unterm Strich ein gelungener Törn, wie die Matrosen vom Obersee sagen! Deshalb: „Do widzenia Rzeszów – do widzenia Polen“
Text u. Fotos: Lothar Schwarze





