headerbild Wir sind Weltbürger.

Ausschreibungen

Einberufung der 18. Bundesjugendversammlung im Deutschen Marinebund e.V.

Gemäß der Jugendordnung des Deutschen Marinebundes e.V. wird die 18. Bundesjugendversammlung des Deutschen Marinebundes e.V. vom 19.10. bis 20.10.2019 nach Datteln einberufen.

MRV-Segeltörn auf der Schonerbrigg „Greif“ 2019

Der Marine-Regatta-Verein im Deutschen Marinebund e.V. möchte erneut einen MRV-Segeltörn auf der Schonerbrigg „Greif“ (Mehr Informationen zum Schiff siehe unter: https://sssgreif.de) anbieten. Aktives Mitsegeln auf einem Rahsegler, das Gefühl der Gemeinschaft und Kameradschaft an Bord, das Flair der See, das Gespür für den Wind sollten genug Gründe sein, um gemeinsam mit der Crew der „Greif“ ein abwechslungs- und erlebnisreiches Segelerlebnis für unsere MRV-Mitglieder zu schaffen.
Teilnahmeberechtigt sind Mitglieder des MRV und des DMB (Mindestalter 16 Jahre für unbegleitete Minderjährige)

Ausschreibung zum Jugendworkshop des Deutschen Marinebundes

Vom 25. bis 27. Januar 2019 findet im Hotel ADMIRAL SCHEER in Laboe der Jugendworkshop des Deutschen Marinebundes e.V. statt.
Das übergeordnete Thema lautet: Deutscher Marinebund - das Bündnis für Mensch. Schifffahrt. Meer. Perspektiven und Möglichkeiten für unsere Jugendarbeit heute und in der Zukunft.
Die vollständige Ausschreibung ist der beigefügten Datei zu entnehmen. Anmeldeschluss ist der 22. Dezember 2018.

Ausschreibung: MRV-Segeltörn auf der Schonerbrigg GREIF 2019

Der Marine-Regatta-Verein im Deutschen Marinebund e.V. möchte erneut einen MRV-Segeltörn auf der Schonerbrigg „Greif“ (Mehr Informationen zum Schiff siehe unter: https://sssgreif.de) anbieten.
Aktives Mitsegeln auf einem Rahsegler, das Gefühl der Gemeinschaft und Kameradschaft an Bord, das Flair der See, das Gespür für den Wind sollten genug Gründe sein, um gemeinsam mit der Crew der „Greif“ ein abwechslungs- und erlebnisreiches Segelerlebnis für unsere MRV-Mitglieder zu schaffen.

Anmeldung zur 17. Bundesjugendversammlung 2018

Am 27. Oktober 2018 findet beim Marineverein Rhein Hunsrück in Simmern die 17. Bundesjugendversammlung des Deutschen Marinebundes statt. Meldet Euch jetzt an. Anmeldeschluss ist der 15. September 2018.

Sommer, Sonne, Bodensee – Jamboree 2018

Ausschreibung für das DMB-Bundesjugendzeltlager 2018 am Bodensee von Samstag, 28. Juli 2018 bis Samstag, 04. August 2018 (8 Tage einschließlich An- und Abreise).

Ausschreibung Internationales CMI-Jugendsegellager 2018

Die Associazone Nationale Marinai d'Italia (ANMI) veranstaltet im Auftrag der Internationalen Seefahrerföderation (CMI) ein Jugendsegellager in Venedig / Italien. In der Zeit vom 24.07. bis 03.08.2018, dürfen aus Deutschland (Mitglieder der Marinejugend im DMB), im Alter von 15 bis 18 Jahren, an der spannenden Reise nach Venedig teilnehmen. Die Reise ist subventioniert und es bleibt eine geringe Selbstbeteiligung in Höhe von 150,- €.

Wettbewerbsausschreibungen 2018 des Marine-Regatta-Vereins im DMB e.V.

Um das unter sportlichen und nautischen Aspekten vorbildliche Fahrten- und Regattasegeln und die Attraktivität unseres Vereines zu fördern, schreibt der Marine-Regatta-Verein im DMB e.V. folgende Wettbewerbe aus (siehe PDF).

Aktuelle Ausschreibungen LV-Cup Bayern und Franken-Cup 2018

Aktuelle Regatta-Ausschreibungen zum offenen Landesverband Bayern - Cup 2018 und „Frankencup 2018“ Landesmeisterschaft Bayern im Jollenmehrkampf Ranglistenwettkampf des DSSV - RLF 1,30.
am 30.06.2018 auf dem Untreusee in Hof. Ausgerichtet von der Marinejugend Hof e.V.

Ausschreibung Kieler-Woche-Kutterregatta 2018

JETZT ANMELDEN!

Die Marinekutterregatten gehören längst zum offiziellen Kieler-Woche-Programm. In den jeweiligen Kutterklassen starten Mannschaften aus dem militärischen und zivilen Bereich.
Organisator und Ausrichter der Marine-Kutterregatten ist das Marinestützpunktkommando Kiel.

In insgesamt fünf Kutterklassen starten regelmäßig über tausend Segler. So treten in der „Internationalen Klasse“ vor allem Mannschaften der Bundeswehr, Reservisten- und Marinekameradschaften sowie die Teams befreundeter Nationen gegeneinander an. In der „Offenen Klasse“ segeln Mannschaften der Marinejugenden sowie Schulen und Verbände aus dem zivilen Bereich.

Sie alle bekommen ihre Boote in begrenzter Anzahl von der Marine gestellt. Wer - wie viele Segelvereine - einen eigenen Kutter in der Flotte hat, startet in der K-II-K-, JWK- oder ZK10-Klasse. Und auch die „Offene Landesjugendmeisterschaft im Kuttersegeln“ ist Bestandteil der Wettfahrten.

Kontakt:
Marinestützpunktkommando Kiel
Organisationsstab Marinekutterregatta
Schweriner Straße 17
24106 Kiel

Telefon 0431 / 71745 -3177 oder -3176