Besuch der Veste Oberhaus
Die Mitglieder der Marinekameradschaft Passau treffen sich nicht nur, um sich regelmäßig über maritime Themen auszutauschen, sondern bekunden ebenso ihr Interesse auch an der Heimatgeschichte.
Nach der Besichtigung des Granit-museums in Hauzenberg und einer Führung im Passauer Stephansdom stand vor kurzem der Besuch der Außenanlagen der Veste Oberhaus auf dem Programm. Ausgangspunkt war das Ravelintor am Eingang der Anlage mit dem Wappen des Kardinals Johann Philipp von Lamberg aus dem Jahr 1703. Der Rundgang führte die Marinekameraden und Gäste weiter zur Hauptburg mit dem äußeren und inneren Burghof und der dortigen Georgskapelle.
Die Batterie Linde, eine von Wehrmauern umschlossene Terrasse auf der Ostseite des Fürstenbaues, bot einen besonderen Blick auf den Zusammenfluss von Ilz, Donau und Inn sowie auf die Passauer Altstadt. Die über 800-jährige Geschichte der Veste Oberhaus erläuterte bei der Exkursion Marieluise Adamovsky. Anschließend traf sich die Gruppe noch zu einem gemütlichen Beisammensein im Gasthof Andorfer.
Text: Reinhard Wachtveitl, Foto: Maximilian Voigtmann
