Doppelter Spatenstich am DEK
Bundesminister Andreas Scheuer, Niedersachsens Verkehrsminister Dr. Bernd Althusmann, der Staatssekretär im NRW-Verkehrsministerium, Dr. Hendrik Schulte und Prof. Dr.-Ing. Hans-Heinrich Witte, Präsident der GDWS, haben am 22. Oktober 2020 den doppelten Spatenstich für die Schleusen Rodde in NRW und Venhus in Niedersachsen vollzogen.
Bundesminister Andreas Scheuer: “Auch wenn sich die Zeiten ändern, bleibt doch eines konstant: die Bedeutung des DEK für Wirtschaft, Verkehr und vor allem die Menschen der Region. Früher Fließband für Kohletransporte, heute Garant für Klimaschutz. Dafür, dass er dieser Bedeutung auch in Zukunft gerecht wird, investieren wir aktuell 630 Millionen Euro in Ausbau und Instandhaltung des Kanals.“
Minister Althusmann: „Wir werden uns auch weiterhin für den schnellstmöglichen Neubau aller fünf Schleusen am Dortmund-Emskanal einsetzen. Wer Straßen entlasten will, muss Schienen und Wasserwege ertüchtigen. Unser Ziel ist die durchgängige Befahrbarkeit für Großmotorgüterschiffe im norddeutschen Wasserstraßennetz und die gute Erreichbarkeit der Seehäfen im niederländisch – niedersächsischen Ems-Dollart-Raum. Immer wichtiger wird dabei die ausreichende Brückenhöhe auch für doppelstöckige Containerschiffe. Wir steigern die Kapazitäten in der Binnenschifffahrt nicht nur durch längere und breitere Schleusen, sondern auch durch höhere Schiffe.“
Dr. Hendrik Schulte, Staatssekretär im Verkehrsministerium des Landes Nordrhein-Westfalen:
„Ziel der Landesregierung ist es, mehr Güter aufs Schiff zu verlagern. Voraussetzung für eine leistungsfähige Binnenschifffahrt sind intakte Wasserstraßen. Der Bau der Schleusen auf dem Dortmund-Ems-Kanal leistet einen wichtigen Beitrag. Jetzt kommt es darauf an, weiter Tempo zu machen. Nordrhein-Westfalen setzt sich für einen Aktionsplan Wasserstraßen ein, der die Projekte strukturiert und beschleunigt. So kommen wir voran.“
Prof. Dr.-Ing. Hans-Heinrich Witte, Präsident der Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt: „Zukunftsgerechte Schleusengrößen mit möglichst vielen standardisierten Bauelementen, wie zum Beispiel Schleusentore, sind der richtige Schritt in die Zukunft des DEK. Die Vorteile liegen auf der Hand: Der Planungsaufwand wird reduziert und die Unterhaltung der Schleusenanlage deutlich erleichtert. Auch damit beschleunigen wir die Umsetzung von komplexen Großprojekten im Wasserbau und setzen so neue Maßstäbe.“
Der DEK soll künftig durchgängig mit modernen Großmotorgüterschiffen von bis zu 135 Metern Länge befahren werden können. Mit dem Ersatzneubau der Schleusen in zukunftsfähigen Abmessungen werden die Voraussetzungen dafür geschaffen. Die Schleuse Gleesen befindet sich bereits im Bau, bei zwei weiteren, Bevergern und Hesselte, steht der Ersatzneubau unmittelbar bevor. 2033 soll das Projekt fertig sein. Ohne die insgesamt fünf Schleusenersatzneubauten wäre die DEK-Nordstrecke künftig für die Güterschifffahrt nicht mehr verlässlich befahrbar.
Text und Foto: wsv.de