headerbild Wir sind Weltbürger.

Ehrung bei der MK Siegerland

Eine große Ehrung wurde von der Marinekameradschaft Siegerland Anfang Juni durchgeführt: Gerd Wehner wurde für 60 Jahre Mitgliedschaft im DMB ausgezeichnet. Dazu besuchten der Vorstand der MK Siegerland und Landesleiter Klaus Jann den Jubilar zuhause.

Nach einem herzlichen Empfang überreichte der Landesleiter die Urkunde mit der dazugehörigen Treuenadel und lobte Gerd Wehner für so viele Jahre Zugehörigkeit im DMB. Auch der Vorstand der MK Siegerland ließ es sich nicht nehmen, ihm zu gratulieren und ein kleines Geschenk zu überreichen.

Was den Besuch aber zu einem echten Erlebnis machte, waren die lebendigen Erzählungen des Jubilars:  von seiner Ausbildung bis zum Dienstgrad des Maat bis zu seiner Fahrt auf der legendären Emden bot er seinen Kameraden einen lebendigen Eindruck des früheren Dienstes. Die Tradition der Schiffe mit dem Namen „Emden“ beginnt übrigens bereits im Kaiserreich, wie der Film „Die Männer der Emden“ anschaulich belegt.

Sie setzte sich später schon in der jungen Bundesmarine nahtlos fort: Am 21. März 1959 lief die „Emden“ vom Stapel. Sie gehörte zur Köln-Klasse, den ersten sechs Schiffen, die eigens für die junge Bundesmarine entworfen und gebaut wurden. Ob in Zeiten des Kalten Kriegs, beim Zweiten Golfkrieg, zum Schutz vor Minen, später beim Embargo gegen Jugoslawien, oder bei Einsätzen gegen Piraterie – stets war eine „Emden“ dabei.

Die Zeit der „Emden“ ist noch lange nicht vorbei: am 30. Januar 2020 fand auf der Peene-Werft in Wolgast die Kiellegung der neuesten Korvette „Emden“ statt. Dieses Schiff der Braunschweig-Klasse wird dann das sechste Marineschiff dieses Namens sein. So wurde diese besondere Ehrung zu einem außerordentlichen Marinetag, dank eines ungewöhnlichen Jubilars.

Text: Peter Körtling, Foto: Reinhard Jung

(v.l.n.r.) Klaus Jann, Reinhard Jung, Gerd Wehner, Peter Bloss, Peter Straub
Zurück zur Übersicht