Ein Hammererlebnis
Die Vereinsfahrt des Marineverein Mühlhausen/Thür. & Umgebung e.V. führte in diesem Jahr in ein ganz besonderes Museum: den Tobiashammer bei Ohrdruf
Oft auf dem Weg in den Thüringer Wald daran vorbei gefahren, konnten die meisten Mitglieder des Marinevereins nicht viel mit den riesigen Zahnrädern anfangen, die so wahllos an der Straße aufgestellt scheinen.
Im Museum selbst präsentiert sich eine etwa 500-jährige (Schmiede-) Hammeranlage, deren fünf Fallhämmer von vier großen Wasserrädern angetrieben werden. Außerdem treibt ein Wasserrad das vermutlich älteste in Deutschland bekannte Walzwerk an. Bemerkenswert ist, dass alles noch tadellos funktioniert und viele der Maschinen und zugehörige Schmelzöfen noch bis in die 1970er Jahre zur Produktion genutzt wurden.
Eine weitere Attraktion des Museums ist eine Großdampfmaschine aus dem Jahr 1920, die einst in den Borsigwerken ein Blechwalzwerk antrieb. Die schiere Größe dieser Maschine und der zugehörigen Getriebe beeindruckte die Gruppe zutiefst. Man könnte hier noch seitenweise über die umfangreiche Sammlung berichten, jedoch ist die kompetente und humorvolle Führung vor Ort eher zu empfehlen. Es war auf jeden Fall ein Hammererlebnis!
Nach dem Mittagessen in Luisenthal ging es weiter nach Zella-Mehlis ins Meeres- Aquarium. Solch einen Erlebnispark werden die wenigsten Menschen mitten im Thüringer Wald vermuten. Staunen war auch hier nicht nur wegen der doch beachtlichen Größe der Haie unvermeidbar.
Fazit: Es war ein toller Tag für Groß und Klein!
Text u. Foto: Martin Sölter
