IM WOID DAHOAM
Schon Anfang Dezember 2024 hatten wir – die Ubootkameradschaft (UK) und die Marinekameradschaft (MK) München – über die Reservisten in Simbach am Inn unser Interesse an der Teilnahme am Tag der Bundeswehr in Freyung im Bayerischen Wald, dem ehemals östlichsten Standort der NATO, angemeldet. Für mich persönlich war dieser Besuch eine Art Reise in die Vergangenheit, denn ich war im Februar 1987 mit der Hälfte meiner Besatzung des Unterseebootes U 23 auf Einladung meines Freundes Hauptmann Michael Sinn, Kompaniechef im 8. Gebirgspanzeraufklärungsbataillon, eine Woche zur „Gemeinsamen Winterkampfausbildung“ (Ski-Langlauf, Mitfahrt im Leopard 2 etc.) in Freyung gewesen.
Zurück in die Gegenwart: Anfang Mai meldeten wir drei Teilnehmer als Vertreter der MK und UK München und deren Dachverbänden DMB und VDU sowie unseren Platzbedarf in der Infozeile für einen Pavillon an. In zwei Videokonferenzen Anfang und Mitte Juni 2025 wurden wir externen Aussteller auf den aktuellen Stand gebracht.
Am 28. Juni 2025 öffnete das Aufklärungsbataillon 8 in Anwesenheit von Staatsminister Dr. Florian Herrmann um 08:30 Uhr die Tore seiner Kasernenanlage Am Goldenen Steig. Unter dem Slogan Im Woid dahoam = Im (Bayerischen) Wald zu Hause präsentierten Soldaten und Aussteller an über 70 Stationen ihre Aufgaben und Verbände. Die Besucher konnten u.a. in Panzern mitfahren, sich in das Cockpit eines Tornados setzen, Live-Vorführungen in militärischem Nahkampf und Selbstverteidigung ansehen und eine dynamische Leistungsschau von Leopard 2A6A3, Schützenpanzer Puma und Marder 1A3, Panzerschnellbrücke Leguan, Pionierpanzer Dachs sowie Panzerhaubitze 2000 erleben.
Da wir drei Kameraden mit Doppelmitgliedschaften in UK und MK München sowohl DMB- als auch VDU-Mitglieder sind, hatten wir uns für den werbewirksamen Pavillon des DMB entschieden. Über mangelnde Aufmerksamkeit konnten wir uns nicht beklagen und immer wieder sprachen uns ehemalige Marineangehörige und frühere Ubootfahrer an – und das im tiefsten Bayerwald! Unsere sechs Kartons mit Verbandsmagazinen, Informationsmaterial zu unseren Verbänden, Postkarten, Werbematerial der Technik Museen Sinsheim Speyer und vor allem Aufkleber aller Art waren gegen 16 Uhr fast vollständig vergriffen. Zum Ende der Veranstaltung um 18 Uhr wurde dann verkündet, dass mit fast 16.000 Besuchern die erwartete Besucherzahl weit übertroffen worden war.
Das BMVg gab am folgenden Montag bekannt, dass insgesamt 280.000 Besucher (45.000 mehr als im Vorjahr) beim 11. Tag der Bundeswehr an den zehn Standorten gezählt worden waren.
Text und Fotos: Jürgen Weber