Jubiläumsfest der MK Horumersiel
Am 12.Juli 2025 stand ein ganz besonderes Jubiläumsfest bei der Marinekameradschaft Horumersiel auf dem Aktivitätenkalender. Diese war am 1. April 1979 durch elf Marinenagehörige gegründet worden.
Schauplatzdes Festes war das aufgebockte einstige Küstenwachboot „KW 19“, das sich seit April 1985 zentral in Horumersiel befindet und seitdem der MK Horumersiel als Kameradschaftsheim dient. Das 30 m lange Küstenwachboot (wurde 1952 gebaut und diente zunächst den US-Streitkräften zur Überwachung der Weser, bis es 1957 an die Deutsche Bundesmarine überging.
Dieses außergewöhnliche Ereignis war für die aus aktuell 28 Mitgliedern bestehende Marinekameradschaft Anlass genug, um an dieses denkwürdige Ereignis angemessen zu erinnern. Schnell wurde eine Arbeitsgruppe ins Leben gerufen, die aus den folgenden drei MK-Mitgliedern bestand: Sandra Meyer, Erika Willers und Thomas Rockenbach. Bei bestem Sommerwetter wurde das große Bordfest von Pfarrer Lars-Jörg Bratke sowie dem 1. Vorsitzenden der Marinekameradschaft, Andreas Henß, pünktlich um 11.00 Uhr eröffnet und die vielen Gäste wurden herzlich begrüßt.
Neben Open Ship mit Bootsführungen stand auch Live-Musik von dem 20-köpfigen Shantychor „Likedeeler“ der Segelkameradschaft Horumersiel unter der Leitung von Hardwig Gerdes sowie der Musikgemeinschaft Horumersiel unter der Leitung von Heinz de Neidels auf dem Programm. Selbstverständlich gratulierten alle übrigen ortsansässigen Vereine zu diesem besonderen Jubiläum, denn immerhin ist das „KW 19“ eines der meistfotografierten Objekte im Ortskern von Horumersiel.
Im Rahmen dieser Festveranstaltung wurde die Kameradin Rosemarie Freymuth für ihre 25-jährige aktive Mitgliedschaft geehrt. Als ganz besondere Überraschung überreichte der 1. Vorsitzende der Historischen Seenotretter, Wieland Rosenboom, der MK ein Modellboot der „KW 19“. Dieses stiftete der Sohn des ehemaligen 1. Vorsitzender der MK, Jürgen Pasche. Ein vielseitiges Speisen- und Getränkeangebot rundete die maritime Stimmung ab.
Text: Detlef Rujanski, Fotos Monika Helms