headerbild Wir sind Weltbürger.

MK Lahnstein feiert Sommerfest

Satzungsgemäß fand mit knapp 40 Teilnehmern die jährliche Mitgliederversammlung in der MK-Messe statt.

Nach der Eröffnung durch den Vorsitzenden Wolfgang Jäger und Feststellung der Beschlussfähigkeit sowie der Tagesordnung erinnerte er an die zuletzt verstorbenen Kameradinnen und Kameraden der MK.

Es folgte der Jahresbericht, der inhaltlich stark durch die Einflüsse der Corona-Pandemie geprägt war, mussten doch zahlreiche Veranstaltungen im Betrachtungszeitraum abgesagt werden und die Proben des Shantychores häufig an wechselnden Orten stattfinden bzw. ausfallen.

Nach dem Kassenbericht des Schatzmeisters Wolfgang Breitenbach bescheinigten diesem die beiden Kassenprüfer Reiner Hildenbrand und Klaus Oehlert eine ausgezeichnete Kassenführung: “Trotz intensiver Suche ist es uns nicht gelungen, einen Fehler zu finden“, lautete dann auch ihr Fazit. Der Vorstand wurde daraufhin von der Versammlung entlastet.

Es folgte die Wahl von Delegierten für den LV-Tag Südwest im Deutschen Marinebund in Kaiserslautern und den AO-Tag des DMB in Bonn.
Mit Interesse erfuhren die Mitglieder dann von den weiteren Planungen der MK Lahnstein im 2. Halbjahr 2022. Neben einem MK-Sommerfest sowie einem Herbst- und Weihnachtskonzert des Shantychores stehen wieder monatliche Backsabende, der Adventskaffee, die Flaggenparade und ein Jahresabschluss im Terminkalender. Es ist also wieder Einiges los in der nun 110-jährigen Traditionsgemeinschaft aus Lahnstein – wenn, ja wenn Corona nicht wieder entscheidend zuschlägt!

Da keine Anträge vorlagen und die Wortmeldungen unter „Verschiedenes“ rasch abgehandelt waren, konnte die Versammlung nach rekordverdächtiger Zeitdauer von ca. 50 Minuten beendet werden.

Im Juli feierten dann fast 70 Mitglieder und Freunde der MK bei trocknem, sonnigem Wetter und angenehmen Temperaturen ein Sommerfest.

In seiner Begrüßung zeigte sich der MK-Vorsitzende erfreut darüber, dass nach zwei Jahren Abstinenz nun endlich wieder eine solche Veranstaltung möglich wurde und dankte dem Hausherrn Hans-Werner Schupbach für die Bereitstellung seines Gartengeländes.
Der Dank galt aber auch allen Mitgliedern der Kameradschaft, die dem Verein trotz der weiter laufenden monatlichen Fixkosten auch in den schwierigen Pandemie-Zeiten mit ihren regelmäßigen Beiträgen das finanzielle Überleben gesichert haben, denn auch der Shantychor konnte wegen fehlender Auftritte und Gage keinen finanziellen Beitrag dazu leisten.

Im Anschluss ehrte der Vorsitzende MK-Mitglied Christian Framhein für zehn Jahre Mitgliedschaft mit Urkunde und Treuenadel des DMB.
Mit diesem Sommerfest wurde zugleich auch das 110-jährige Bestehen der MK Lahnstein  gefeiert.  „Die MK ist auch nach 110 Jahren mit über 140 Mitgliedern und einem aktiven Vereinsleben gut aufgestellt und der Shantychor mit fast 50 Sängern und Musikern – eine Superzahl für einen Chor in der heutigen Zeit – weiterhin das Aushängeschild dieses Vereins“, so der Vorsitzende.
Mit einem leckeren griechischen Buffet wurde bei Fassbier, württembergischen Wein und antialkoholischen Getränken das Jubiläum dann in fröhlicher Runde ausgiebig und angemessen gefeiert. Der Shantychor trug mit einigen Liedbeiträgen dazu bei.

Text u. Fotos: Wolfgang Jäger

Ehrung von Christian Framhein

Zurück zur Übersicht