headerbild Wir sind Weltbürger.

Namensgebung und Aufschwimmen des vierten ägyptischen U-Bootes

Am 29. September 2020 wurde das vierte U-Boot im Bauprogramm der Klasse HDW 209/1400mod auf der Werft von thyssenkrupp Marine Systems in Kiel getauft. Unter Einhaltung der strengen Präventionsmaßnahmen gab Vize Admiral Ahmed Khaled Hassan Said, Chef der ägyptischen Marine, dem Boot im Rahmen einer kleinen Zeremonie offiziell den Namen „S44“.

Dr. Rolf Wirtz, CEO von thyssenkrupp Marine Systems: „Wir freuen uns sehr, trotz der weltweiten Corona-Pandemie, bei diesem wichtigen Meilenstein Vice Admiral Ahmed Khaled Hassan Said bei uns begrüßen zu dürfen. Die Taufe des vierten U-Boots ist ein Beweis dafür, wie stark und vertrauensvoll wir auch in herausfordernden Zeiten zusammenarbeiten. Unser herzlicher Dank geht an unsere Mitarbeitenden, die mit viel Achtsamkeit und Disziplin in den vergangenen arbeitsintensiven Monaten hervorragende Arbeit geleistet haben.“

Der Vertrag über die Lieferung der ersten beiden U-Boote der Klasse 209/1400mod an die Arabische Republik Ägypten wurde im Jahr 2011 unterzeichnet. 2015 entschied Ägypten, die Option für zwei weitere Einheiten der Klasse zu ziehen. Das erste U-Boot wurde im Dezember 2016 und das zweite im August 2017 übergeben. Anschließend erfolgte die Übergabe der „S43“, als drittes U-Boot, im April 2020. Die U-Boote sind neben der Seeverteidigung für Konfliktverhütung, Überwachung und Informationsbeschaffung sowie Operationen von Spezialeinheiten konzipiert.

Zu „S44“: Das U-Boot der HDW-Klasse 209/1400 mod-Serie ist zuverlässig und verfügt über modernste Technologie, hohe Kampfstärke und Leistung. Die U-Boote können lange unter Wasser bleiben, sind schnell und mit ihren geringen Signaturen schwer zu orten. Die HDW-Klasse 209/1400mod ist die modernste Version der HDW-Klasse 209 mit über 60 gebauten Booten.

Eckdaten:

  • Gesamtlänge: ca. 62 m
  • Durchmesser: ca. 6,2 m
  • Verdrängung (Überwasser): ca. 1.450 t
  • Verdrängung (Unterwasser): ca. 1.600 t
  • Besatzung: 30 Mann

Über thyssenkrupp Marine Systems

thyssenkrupp Marine Systems ist mit rund 6.000 Mitarbeitenden eines der weltweit führenden Marineunternehmen und als Systemanbieter im Unter- und Überwasserschiffbau sowie im Bereich maritimer Elektronik und Sicherheitstechnologie tätig. Über 180 Jahre Geschichte und das stetige Streben nach Verbesserungen lassen das Unternehmen immer wieder neue Standards setzen. Seinen Kunden bietet thyssenkrupp Marine Systems weltweit maßgeschneiderte Lösungen für hochkomplexe Herausforderungen in einer sich veränderten Welt. Die dabei treibenden Kräfte sind die Mitarbeiter des Unternehmens, die jeden Tag mit Leidenschaft und Engagement die Zukunft von thyssenkrupp Marine Systems gestalten.

Weitere Informationen unter: www.thyssenkrupp-marinesystems.com

Text u. Fotos: TKMS Kiel

Dr. Rolf Wirtz, CEO von thyssenkrupp Marine Systems

Flasche mit Nilwasser

Zurück zur Übersicht