Neujahrsglasen 2025
Traditionell maritim läutete die Marinekameradschaft Passau das neue Jahr ein. Ein fest verankerter Brauch zum Beginn jeden neuen Jahres, kombiniert mit einer kulinarischen Reise zwischen Labskaus und Leberkäse, mit Geselligkeit und den ersten guten Gesprächen unter Kameraden.
Labskaus: vermutlich englischem Ursprung von lobscouse, wurde es vom dialektalen lob’s course mit der Bedeutung „Speise für Flegel“ entwickelt. Da auf Segelschiffen für jeden Matrosen Pökelfleisch zur vorgeschriebenen Ration gehörte, die Seeleute aber wegen ihrer vom Skorbut geschädigten Zähne oft keine feste Nahrung zu sich nehmen konnten, wurde die Portion kleingehackt oder püriert.
Auch die Vorfreude auf das Vereinsleben 2025 war spürbar. Bereits im Februar ist eine Domführung auf dem Programm, gefolgt von der Jahreshauptversammlung im März. Weitere Highlights der Mariner 2025 sind eine Führung der Feste Oberhaus, das Hafenfest im Juli, Besuch der Jausenstation Karlstetter, eine Schifffahrt nach Engelhartszell und das jährliche Treffen bei der Fahnenmutter.
Ein besonderes Event erwartet die Kameraden im November: das Wiedergründungsfest der MK Passau vor genau 70 Jahren im Café Kowalski (früher Grauer Hase). Nach dem 2. Weltkrieg wurden alle militärischen und maritimen Vereinigungen von den Siegermächten verboten. Mit der Wiedereinführung der Bundeswehr 1955 durfte sich auch die Marinekameradschaft Passau wieder gründen.
Text: J. Adamovsky, Foto: M.Voigtmann
