headerbild Wir sind Weltbürger.

Segeltörn nach Danzig

Eine Crew aus Mitgliedern der Marinekameradschaft Hildesheim hatte seit vielen Jahren geplant, einen Segeltörn nach Danzig zu unternehmen. In diesem Jahr konnte nun ein Termin für den zweiwöchigen Törn gefunden werden.

Unterwegs stellte sich – nach einem längeren Schlag von Lohme auf Rügen bis Kolberg, Polen – schnell heraus, dass der Wind ungünstig sein wird, um das Ziel zu erreichen. So entschied die Crew, bereits in Darłówko, dem Küstengebiet von ehemals Rügenwalde, die Rückreise anzutreten. Der Abend dort wurde genutzt, das touristisch geprägte Städtchen und besonders die in Polen einmalige Schiebebrücke näher anzusehen.

Über Kolberg und Dziwnow führte der Törn in kurzen Abschnitten nach Swinemünde. Während eines Hafentags und einem gemeinsamen Abendessen im „Stammlokal“ in der Innenstadt wechselte ein Teil der Crew. Leider nur unter Motor ging es zunächst nach Peenemünde und am nächsten Tag, wieder nur mit Diesel, nach Greifswald.

Am elften Tag des Törns konnten auf dem Weg nach Stralsund endlich wieder Segel gesetzt werden – wenn auch nur für eine gute Stunde. Der Hafentag in Stralsund wurde zur Besichtigung der „Gorch Fock I“ und des Ozeaneums genutzt. Für den Abend hatte man Plätze beim „Griechen“ (ebenfalls ein Stammlokal) reserviert.

Am Vorabend der Rückgabe des Charterboots endete der Törn schließlich wieder im Heimathafen Breege auf Rügen. Schon während des Festmachens bemerkte man, dass das Nachbarboot mit Mitgliedern der Marinekameradschaft Bug 1992 besetzt war. So ergab sich schnell der Austausch über den zurückliegenden Törn. Auch das Nachbarboot war von mangelndem Wind betroffen. Statt nach Bornholm führte der Törn schließlich rund Rügen. Ohne dass sie sich dessen bewusst waren, verbrachten die beiden Crews bereits den Hafentag in Stralsund gemeinsam.

Natürlich wurden Erlebnisse aus der Fahrenszeit bei den damals zwei Marinen aus Ost und West ausgetauscht. Auch der DMB und das Vereinsleben der beiden Kameradschaften waren Thema. Die immerhin aus 113 Mitgliedern über ganz Deutschland verteilten Mitglieder der MK Bug rekrutieren sich zum großen Teil aus ehemaligen Mitgliedern der Volksmarine. Die Gespräche zweier Mitglieder aus beiden Besatzungen und zwei Generationen (Ü30 und Ü60) über Seefahrt, Philosophie und das Weltgeschehen zogen sich bis in den Morgen der Abreise hin. Es war ein zufälliges, aber freudiges Treffen am Steg in Breege.

Text u. Foto: Iris Quentin

Mitglieder der MK Burg und der MK Hildesheim

Zurück zur Übersicht